Liebe Täggelibock Freunde
Die sehr kurze Saison 2020 ist leider schon vorbei.
An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei Ihnen bedanken für die grosszügigen Unterstützngen.
Rundgang in 3D
Letzte Aktualisierung: 29.09.2020
Vielleicht schaffen wir mal ein Bild der gesammten Mannschaft..
In der linken Navigation können Sie auf die Video-Unterseite und können im Video " Beispiel einer Ausflugsgestaltung " zuschauen, wie der Motor gestartet wird.
Oder hören Sie hier wie der Motor tönt.
Technische Angaben zum Schiff
Länge über alles: 21.00 Meter
Breite über alles: 6.00 Meter
Gewicht: Geschätzte 40 Tonnen
Hauptdeck: 14.60 Meter, mit Verdeck überdacht, Tische und Stühle für ca. 40 Personen
Kombüse: 4-Plattenherd, Backofen, Kühlschrank, Geschirr für ca. 40 Personen
Wasserversorgung: Mit Seewasser (Brienzersee ist sehr sauber!) Warmwasserboiler
Kabine Unterdeck: Mit Tischen und Bänken ausgerüstet, Platz für ca. 20-25 Personen
Schlafkoje: Zum übernachten mit Schlafsäcken geeignet, Platz für ca. 15 Pesonen
WC / Abwasser: Toilettenraum mit WC und Waschbecken (In Abwassertank entsorgt)
Stefan löst Stephan ab
Unser neuer Kapitän Stefan Speiser ( rechts im Bild ) ist seit dem 12. Mai 2018 der neue Kapitän auf dem Bock.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Stephan Zahn (den meisten bekannt als " Odol) , der seit 2006 sein Amt ruhig und sehr gewissenhaft ausführte.
Unsere neuen 46 Stühle machen ein gutes Bild zu den schönen Tischen.
Diese sind nun seit dem 07.07.2019 auf der Rückseite mit einem gravierten Messingplättchen mit den Namen der Sponsoren im Einsatz
An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an all die freundlichen Sponsoren
Unsere neuen Tische
Diese sind aus den alten Deckplanken in x Arbeitsstunden 2017/18 hergestellt worden.
Die alten Plastik-Stühle passten jedoch gar nicht mehr zu unseren neuen Tischen.
Lord Baden Powell, oder kurz " Täggelibock ", wird wegen des Laufgeräusches seines 2-Zylinder Benz-Dieselmotors aus dem Jahre 1926 im Volksmund so genannt.
Der “Bock” wurde bis Anfang der 60er Jahre auf dem Brienzersee als Ledischiff für Lasten aller Art verwendet.
Damals, als Ledischiff noch unter dem Namen " Adler " . ( was ist ein Ledischiff? )
Seit 1968 verkehrt er als schweizerisches Roverschiff unter dem Name Lord Baden Powell auf dem Brienzersee und ermöglicht es Gästen aus Nah und Fern, die einmalige Landschaft rund um den See auf eine ganz spezielle Weise zu erleben.
Der Heimathafen des Täggelibock befindet sich im Hafen " Sendli " in Interlaken Ost am unteren Ende des Brienzersees, direkt beim Aare-Ausfluss Brienzersee / Thunersee.
Wir holen Sie und Ihre Gäste oft in Bönigen ab Siehe Anfahrt
Nach Absprache mit dem Schiffsführer ist es jedoch auch möglich, an anderen Orten
oder direkt im " "Sendli " bei Interkaken Ost einzusteigen. ( ist nur zu Fuss erreichbar
)
Dank des geringen Tiefgangs sind wir in der Lage, fast überall am Ufer anzulegen.
Um an öffentlichen Schiffländten der Kursschiffe anzulegen, müssen wir jedoch eine kostenpflichtige Bewilligung einholen.
Einstiegplatz " Sendli " (= Hafen des Täggelibock)
Einstiegsplatz in Bönigen für usere Gäste
Kommen Sie zu uns an Bord und geniessen Sie mit Ihren Gästen die atemberaubende Aussicht vom ruhig gelegenen Brienzersee mit seiner einzigartigen Farbe und Bergwelt!
Der Täggelibock bietet bis zu 40 Personen Platz.
(3 Kinder bis 12 jährig gelten als 2 Erwachsene).
Der Bock ist sehr vielseitig einsetzbar.
Z.B. für:
Hochzeiten, Klassenzusammenkünfte, Familienfeiern, Geburtstage, Sitzungen mitten auf dem See, als Transportmittel von A nach B oder wie Sie es sich
vorstellen.
Wir fahren auch am Abend und in der Nacht.
Nach Ihrer Buchungung wird der zuständige Schiffsführer Kontakt mit Ihnen aufnehmen
um das weitere Vorgehen zu besprechen wie Ausflugsziel, Dauer, Mahlzeiten usw.